- Milcheimer
- So lange der Milcheimer zerlöchert ist, so lange tropft er.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Milcheimer — Mịlch|ei|mer, der: Melkeimer … Universal-Lexikon
Prothese (Linguistik) — Eine Prothese, auch Prosthese (v. griech.: πρόσϑέσις Anfügung ), ist das Anfügen eines zusätzlichen Lautes am Wortanfang. Eine Prothese kann, wie z. B. auch der ähnliche Prozess der Epenthese, zu einem Lautwandel führen. Beispiele: lat.… … Deutsch Wikipedia
Eimer, der — Der Eimer, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein hölzernes Gefäß mit einem Bügel in Gestalt eines halben Zirkels, Wasser damit zu schöpfen und darin zu tragen. Ein Wassereimer, Brunneneimer, Feuereimer, Fischeimer, Schöpfeimer, Milcheimer u.s.f. 2)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Eimerbank — Ei|mer|bank, die <Pl. ...bänke>: bankähnliches Gestell für Wasser od. Milcheimer … Universal-Lexikon
kelp-, kl̥p- — kelp , kl̥p English meaning: jar, cauldron Deutsche Übersetzung: “Krug, Topf” Material: Gk. κάλπις, ιδος, κάλπη f. “crock, pitcher; Aschenurne”; Lat. calpar, üris “ wine cask “ (*calp üli , probably Lat. further formations of Gk … Proto-Indo-European etymological dictionary